Produkt zum Begriff Treppenstufe:
-
MUNK Treppenstufe Alu geriffelt 1000mm Stufenbreite, 240mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 58.95 € | Versand*: 9.95 € -
MUNK Treppenstufe Alu-Lochblech 1000mm Stufenbreite, 235mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 301.00 € | Versand*: 9.95 € -
MUNK Treppenstufe Alu-Gitterrost 1000mm Stufenbreite, 235mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 262.35 € | Versand*: 9.95 € -
MUNK Treppenstufe Stahl-Lochblech 1000mm Stufenbreite, 225mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 81.95 € | Versand*: 9.95 €
-
Was kostet eine Treppenstufe?
Eine Treppenstufe kann je nach Material, Größe und Hersteller variieren. Die Kosten für eine Treppenstufe aus Holz können beispielsweise unterschiedlich sein im Vergleich zu einer aus Beton oder Stein. Zudem spielen auch individuelle Anpassungen, wie beispielsweise Sondermaße oder spezielle Designs, eine Rolle bei der Preisgestaltung. Es ist daher empfehlenswert, sich bei verschiedenen Anbietern zu informieren und Angebote einzuholen, um den besten Preis für die gewünschte Treppenstufe zu erhalten. Letztendlich hängt der Preis auch von der Menge der benötigten Treppenstufen ab, da größere Projekte in der Regel günstiger pro Stufe sind.
-
Was zählt als Treppenstufe?
Treppenstufen sind die einzelnen horizontalen Ebenen, die zusammen eine Treppe bilden. Sie dienen dazu, den Höhenunterschied zwischen den verschiedenen Ebenen zu überwinden. Eine Treppenstufe besteht in der Regel aus einer Trittfläche und einer senkrechten Erhöhung, der sogenannten Setzstufe. Diese Setzstufe sorgt dafür, dass man sicher und bequem die Treppe hinauf- oder hinabsteigen kann. Treppenstufen können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein oder Beton gefertigt sein und variieren in ihrer Größe je nach Bauvorschriften und individuellem Design.
-
Wie lang ist eine Treppenstufe?
Die Länge einer Treppenstufe kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Baustil, den örtlichen Bauvorschriften und dem Verwendungszweck der Treppe. In der Regel liegt die Standardbreite einer Treppenstufe zwischen 25 und 30 Zentimetern. Diese Breite ermöglicht eine sichere und komfortable Nutzung der Treppe. Es ist wichtig, dass alle Treppenstufen in einer Treppe die gleiche Länge haben, um ein gleichmäßiges und sicheres Treppensteigen zu gewährleisten. Vor dem Bau oder der Renovierung einer Treppe sollte daher sorgfältig geplant werden, um die richtige Länge der Treppenstufen zu bestimmen.
-
Wie breit ist eine Treppenstufe?
Eine Treppenstufe hat normalerweise eine Breite von etwa 80 bis 100 Zentimetern. Diese Breite kann jedoch je nach Bauvorschriften, Gebäudegröße und individuellen Bedürfnissen variieren. Die Breite einer Treppenstufe sollte ausreichend sein, um eine sichere und komfortable Nutzung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Treppenstufen nicht zu schmal sind, um Stolperfallen zu vermeiden und eine angemessene Trittsicherheit zu gewährleisten. Die genaue Breite einer Treppenstufe sollte daher bei der Planung und Konstruktion sorgfältig berücksichtigt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Treppenstufe:
-
MUNK Treppenstufe Stahl-Lochblech 600mm Stufenbreite, 225mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 59.55 € | Versand*: 9.95 € -
MUNK Treppenstufe Alu geriffelt 1000mm Stufenbreite, 200mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 50.65 € | Versand*: 9.95 € -
MUNK Treppenstufe Alu-Gitterrost 800mm Stufenbreite, 235mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 196.55 € | Versand*: 9.95 € -
MUNK Treppenstufe Alu-Gitterrost 600mm Stufenbreite, 235mm Stufentiefe
Ab sofort bieten wir einzelne Stufen in verschiedenen Varianten an Stufenbeläge Alu geriffelt mit Rutschhemmung R9* Alu-Gitterrost mit Rutschhemmung R13* Stahl-Gitterros mit Rutschhemmung R11* Alu-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stahl-Lochblech mit Rutschhemmung R13* Stufenbreite 600mm 800mm 1000mm *Rutschhemmung nach DIN 51 130Gewicht: 1,9kg
Preis: 153.20 € | Versand*: 9.95 €
-
Was kostet Granitplatte für Treppenstufe?
Eine Granitplatte für eine Treppenstufe kann je nach Größe, Qualität und Herkunft des Granits variieren. Es ist wichtig, die genauen Maße der Treppenstufe zu kennen, um einen genauen Preis zu erhalten. Zusätzlich können auch die Bearbeitungskosten wie das Schneiden, Polieren und Lieferung den Gesamtpreis beeinflussen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um den besten Preis für die gewünschte Granitplatte zu erhalten. Letztendlich hängt der Preis auch von individuellen Faktoren wie dem Design und der Komplexität der Installation ab.
-
Wie tief muss eine Treppenstufe sein?
Wie tief eine Treppenstufe sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Höhe der Treppe und den örtlichen Bauvorschriften. Im Allgemeinen sollte die Tiefe einer Treppenstufe zwischen 25 und 30 Zentimetern liegen, um ein sicheres und komfortables Treppensteigen zu gewährleisten. Zu flache Stufen können zu Stolperfallen werden, während zu tiefe Stufen das Treppensteigen erschweren können. Es ist wichtig, die richtigen Maße zu beachten, um Unfälle zu vermeiden und die Benutzerfreundlichkeit der Treppe zu gewährleisten.
-
Wie groß muss eine Treppenstufe sein?
Wie groß eine Treppenstufe sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bauvorschrift, dem Verwendungszweck und der Nutzergruppe. In Deutschland beträgt die normale Steigung einer Treppenstufe zwischen 16 und 18 Zentimetern. Diese Maße sind wichtig, um die Sicherheit und den Komfort der Benutzer zu gewährleisten. Zu hohe oder zu niedrige Stufen können zu Stolpergefahr führen und sind daher nicht empfehlenswert. Es ist ratsam, sich an die geltenden Bauvorschriften und Normen zu halten, um eine sichere und komfortable Treppe zu gestalten.
-
Wie hoch darf eine Treppenstufe sein?
Die Höhe einer Treppenstufe sollte zwischen 17 und 18 Zentimetern liegen, um ein angenehmes und sicheres Treppensteigen zu ermöglichen. Diese Höhe wird als optimal angesehen, da sie eine natürliche Bewegung beim Treppensteigen ermöglicht und das Risiko von Stolpern oder Ausrutschen verringert. Eine zu hohe Treppenstufe kann zu einer unangenehmen Belastung der Beine führen, während eine zu niedrige Stufe dazu führen kann, dass man schneller stolpert. Es ist wichtig, dass Treppenstufen gleichmäßig hoch sind, um ein gleichmäßiges und sicheres Treppensteigen zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.